Der Mond, der sich im Wasser spiegelt
Einführung in die japanische Achtsamkeitsmeditation ZENKönnen Achtsamkeit und Meditation angesichts globaler und gesellschaftlicher Verwerfungen, aber auch persönlicher Krisen, hilfreich sein? Ist es möglich, zu einer anderen Sichtweise zu kommen, wenn man den Fokus nach innen lenkt? In welchem Maße kann Meditation psychosozialen Stress reduzieren, die Resilienz erhöhen und damit psychosomatischen Krankheitsursachen entgegenwirken? Antworten können wir bei dieser Einführung in die japanische Achtsamkeitsmeditation ZEN finden. Das Vermitteln der richtigen Meditationshaltung und Möglichkeiten zum Zurückdrängen des analytischen Denkens, sowie die Abläufe bei der ZEN-Meditation sind Grundlagen einer Ersteinführung. Kurzvorträge über das Wesen der Meditation, die aktuelle Hirnforschung, die Transpersonale Psychologie, holotrope Bewusstseinszustände, sowie die Entstehung und Verbreitung des ZEN von China und Japan bis in die westliche Welt bilden die theoretischen Ergänzungen.
1 Tag, 22.03.2025 Samstag, 09:00 - 16:00 Uhr, 60 Min. Pause | |||
1 Termin(e)
| |||
Detlef Bittner | |||
E720 | |||
Kursgebühr: 31,20 € |
Weitere Veranstaltungen von Detlef Bittner